| Im Oktober 2019 nahmen wir zum ersten Mal an der Bio-Wurstprämierung teil. Diese findet alle 2 Jahre an der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach statt. Mit etwas Stolz haben wir die Pressemeldung von Bioland eingestellt, da zwei unserer eingeschickten Wurstproben mit Gold ausgezeichnet wurden.Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Hermann Jakob (Leiter der Meisterschule für Fleischer Kulmbach), Helmut Wintterlin (unser Metzgermeister), Helmut Voltz. 30.10.2019 Kulmbach/EsslingenAusgezeichnetes Biofleisch und beste Biowurst ganz in der NäheBioland zeichnet die beste Biowurst und das beste Biofleisch seiner Partnerbetriebe aus. Bei der 6. Qualitätsprüfung haben zehn Bioland-Metzger und Fleischer aus ganz Deutschland, darunter vier aus Baden-Württemberg, ihre Produkte zur Bewertung eingereicht. Meisterschule für Fleischer in Kulmbach, überprüften die 46, unter höchsten Bioland-Standards hergestellten Produkte auf Aussehen, Farbe, Konsistenz, Geruch, Individualität und Geschmack. Familie Voltz bewirtschaftet einen vielseitigen Bioland-Hof mit Mutterkühen, Legehennen und einigen Mastschweinen in Burgstetten nördlich von Stuttgart. Bereits seit 1996 wirtschaften sie nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Herzstück des Bioland-Hofs ist eine Herde aus rund 40 Rindern und Ammenkühen. Daneben hält Familie Voltz noch einige Mastschweine, die sie mit eigenem Getreideschrot, gedämpften Kartoffeln und frischem Kleegras füttern. So finden auch Getreidearten und heimische Leguminosen, wie zum Beispiel die Ackerbohne, die nicht für die menschliche Ernährung geeignet ist, Verwendung. Zur Bioland Qualitätsprüfung Weitere Informationen zum Bioland-Metzgerhandwerk finden sich in dieser Reportage aus dem Bioland-Onlinemagazin IM FOKUS. Zum Hintergrund Bei Bioland kommen nur ausgewählte Zutaten und Zusatzstoffe in die Wurst. Um die Qualität der Bioland-Rohstoffe in der Verarbeitung zu erhalten, sind nur solche Verfahren erlaubt, die die Inhaltsstoffe der Lebensmittel optimal erhalten. Zudem sind für die Herstellung von Bioland-Produkten nur 22 der insgesamt 316 Lebensmittelzusatzstoffe, die derzeit in der EU zugelassen sind, erlaubt. Für die Wurstherstellung nach Bioland-Richtlinien sind nur sieben Zusatz- und Hilfsstoffe zugelassen. In Bioland-Wurstwaren finden sich kein Nitritpökelsalz, keine Geschmacksverstärker, keine Antioxidationsmittel oder Phosphate. Stattdessen arbeiten Bioland-Metzger und -Fleischer mit bewährten handwerklichen Verfahren und traditionellen Rezepturen. Dazu bedarf es handwerklichen Könnens, Fachwissens und Leidenschaft. |
Hofladen Öffnungszeiten: Freitag 14:30 bis 18:30 August geschlossen
|